2023 wird das Projekt "Wie war es früher?" mit Unterstützung des simul⁺Mitmachfonds des Staatsministeriums für Regionalentwicklung des Freistaats Sachsen umgesetzt. Der Gleichlaufschwankung e.V. wurde als Projekt-Preisträger des simul⁺Mitmachfonds Wettbewerbs 2022 ausgezeichnet! Mehrere Veranstaltungen im Rahmen dieses Projekts werden in Oschatz und Taucha statt finden.
Desweiteren werden 2023 folgende Projekte mit der jeweiligen lokalen Partnerschaft für Demokratie umgesetzt: "Widerständische Jugendliche in der DDR" in Reichenbach (Vogtland), "Aus Grau wird Bunt" in Luckenwalde - jeweils mit Ausstellung und multimedialer Lesung, sowie die Projekte "Repression und Rebellion in der DDR" in Erfurt, "Repression und Rebellion in der DDR" in Geithain - jeweils mit multimedialer Lesung.
PROJEKT-TERMINE
2023
27.3.2023 Reichenbach (Vogtland) - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" in der Vogtländische Buchhandlung Reichenbach im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" (gefördert von Partnerschaften für Demokratie)
12.5.2023 Geithain - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" in der Kreativwerkstatt (gefördert von Partnerschaften für Demokratie
& dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro)
17.6.2023 Erfurt - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" in der CKB - Kunst-Cafe-Bar (gefördert von Partnerschaften für Demokratie)
31.08.2023 Taucha (Leipzig) - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Zeitzeugengespäch in der Stadtbibliothek (gefördert von simul+Mitmachfonds)
4.9.2023 Oschatz - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" im E-Werk im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" vom 04.09. - 11.09.2023 (gefördert von simul+Mitmachfonds)
11.09.2023 Oschatz - multimediale Lesung "Zwischen Aufbruch und Randale" im E-Werk im Rahmen der Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" vom 04.09. - 11.09.2023 (gefördert von simul+Mitmachfonds)
23.09.2023 Luckenwalde - multimediale Lesung "Untergrund war Strategie" + Aussstellung "Aus Grau wird Bunt" + Zeitzeugengespäch im Rahmen des Neu-Gierig-Festivals (gefördert von Partnerschaften für Demokratie und dem Koordinierendem Zeitzeugenbüro) - IN PLANUNG!